Überblick
Die Berufsoberschule für Sozialwesen führt Erwachsene mit mittlerem Bildungsabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung in zwei Jahren zur fachgebundenen oder zur allgemeinen Hochschulreife.
Abschluss
Allgemeine Hochschulreife bei zwei Fremdsprachen; fachgebundene Hochschulreife bei einer Fremdsprache.
Fächer
Unterrichtsfächer
Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie mit Gesundheitslehre, Volks- Betriebswirtschaftslehre, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Pädagogik/Psychologie, Religion, Wahlfach Spanisch oder Französisch.
Termine
Unterrichtszeiten: Zweijähriger Vollzeitunterricht mit 30 Wochenstunden (evtl. 4 Wochenstunden Spanisch oder Französisch als Wahlfach).
Aufnahmeverfahren
Eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung im sozialen, pflegerischen, medizinischen, haus- oder landwirtschaftlichen Bereich. In Ausnahmefällen (mit besonderen Anforderungen an Noten und bestimmte Fächer) können auch Absolventen anderer Berufsfelder die Berufsoberschule besuchen, falls sie ein Fach im medizinischen oder sozialen Bereich studieren wollen.
- Realschulabschluss oder
- Fachschulreife oder
- Versetzungszeugnis in die Oberstufe des Gymnasiums oder
- ein gleichwertiger Bildungsabschluss
In den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie/Physik muss ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und jeweils mindestens die Note "ausreichend" erreicht sein. Ansonsten kann eine Aufnahmeprüfung absolviert werden. Wer bereits die Fachhochschulreife besitzt, kann unter bestimmten Voraussetzungen direkt in das 2. Schuljahr der Berufsoberschule eintreten.
Gebühren
Einmalige Anmeldegebühr: € 35,00 Pro Schuljahr: € 540,00
Informationen zur Förderung
Es kann in der Regel elternunabhängiges und darlehensfreies BAföG beantragt werden.