Überblick
Das Kolping-Abendberufskolleg führt in zweijährigem Abenduntericht zur Fachhochschulreife. Durch das Bestehen der Abschlussprüfung erwerben Sie die Berechtigung zum Studium an allen Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland.
Schriftliche Prüfungsfächer sind: Deutsch, Englisch, Mathematik und das berufsbezogene Schwerpunktfach. Mündlich geprüft wird mindestens eines der weiteren Fächer.
Fächer
Unterrichtsfächer
Deutsch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Englisch, Mathematik.
Für die jeweiligen Fachrichtungen kommen, entsprechend dem Schwerpunkt, zusätzliche Fächer hinzu:
Gewerbliche Richtung:
Schwerpunktfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Chemie.
Kaufmännische Richtung:
Schwerpunktfach Physik, Informatik.
Hauswirtschaftl./ landwirtschaftl./ sozialpädagogische Richtung:
Schwerpunktfach Biologie mit Gesundheitslehre, Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik und Psychologie.
Termine
Unterrichtszeiten: Es werden ca. 15 Unterrichtsstunden pro Woche erteilt. Der Unterricht findet an drei Abenden zwischen ca. 17:50 Uhr und 21:55 Uhr statt.
Schulbeginn: Dienstag, 12.09.2023, 19:00 Uhr
Info-Tage: 16.03. und 22.06.2023, jeweils 19 Uhr
Aufnahmeverfahren
In das Kolping-Abendberufskolleg kann aufgenommen werden, wer
- die mittlere Reife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss vorweisen kann und
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen hat oder eine mindestens fünfjährige Berufstätigkeit nachweisen kann
In Zweifelsfällen entscheidet das Regierungspräsidium über die förderliche Berufserfahrung.
Gebühren
Neben der einmaligen Aufnahmegebühr von 35,00 Euro ist ein monatlicher Beitrag von 55,00 Euro zu entrichten. Es besteht Lernmittelfreiheit: Die benötigten Lehrbücher können gegen Bücherpfand entliehen werden.